Pessach

Ist schon Pessach?

In diesem Buch kündigt sich der nächste Feiertag langsam an – die Jahreszeit und die Natur vor der Tür verändern sich, im Haus der Familie wird aufgeräumt und mit den Pessach-Vorbereitungen wie „Bedikat Chamez“ (Suche nach Gesäuertem) begonnen. Doch wann genau „Ist schon Pessach?“ – natürlich, wenn die ganze Familie (mit Gästen) zum Sederabend zusammenkommt.

Ist schon Pessach? Weiterlesen »

Dajenu

In diesem Buch singt eine Familie das „Dajenu“ (hebr. für „es wäre genug für uns gewesen“), ein zentrales Lied während des Seders. Auf bunten und humorvollen Bildern werden die Geschichte vom Auszug aus Ägypten und der Sederabend einer Familie gezeigt, untermalt vom immer wiederkehrenden „Dajenu, dajenu, dajenu!“. In dem Buch werden – für das Alter

Dajenu Weiterlesen »

Die große Pessach-Flucht

Ellie, Kangi und Schimpa sind drei tierische Bewohnerinnen des Biblischen Zoos in Jerusalem und außerdem gute Freunde. Zu Pessach schließt der Zoo für die Besucher, was Elefantin Ellie und Känguru Kangi auf eine wahnwitzige Idee bringt: Sie planen „Die große Pessach-Flucht“, denn Kangi möchte auch unbedingt Pessach feiern. Sie hat schon viel von dem Feiertag

Die große Pessach-Flucht Weiterlesen »

Die Pessachmaus

„Die Pessachmaus“, das Buch für die sechs- bis achtjährigen PJ-Library-Leserinnen und –Leser, ist von einer Passage aus dem Talmud inspiriert. Die Geschichte wirft die Frage auf, was passiert, wenn man eine Maus mit Brotkrümel im Mund durch das für Pessach vorbereitete (und somit Chamez-freie!) Zuhause flitzen sieht. Alles nochmal von vorne putzen? Die Protagonistin (neben

Die Pessachmaus Weiterlesen »

Mirjam am Fluss

In „Mirjam am Fluss“ spielt Mosches Schwester die Hauptrolle, die ihren kleinen Bruder in einem Korb in den Nil setzt. Sie schickt das Körbchen mit dem Baby weg und wartet, bis es gerettet wird. Die spannende Geschichte handelt von Mirjams Mut und stammt aus der biblischen Geschichte des Auszugs aus Ägypten.

Mirjam am Fluss Weiterlesen »