Jüdisches Jahr

Bis die Blaubeeren reifen

Bleib „bis die Blaubeeren reifen … bis der Schnee fällt … bis die Blumen blühen.“ – das bittet Ben seinen Großvater regelmäßig. Während der Großvater sich immer wieder überreden lässt, noch ein kleines Weilchen länger im Haus neben Ben wohnen zu bleiben, nehmen die beiden unsere Leserinnen und Leser in „Bis die Blaubeeren reifen“ mit […]

Bis die Blaubeeren reifen Read More »

Lajla Tow, Mond

Jede Nacht, wenn sie aus dem Fenster in den Himmel schaut, wünscht unsere Protagonistin dem Mond „Lajla Tow“ – gute Nacht. Dabei ist sie jeden Abend gespannt darauf, welche Form der Mond wohl annehmen wird,und vergleicht ihn mit Alltagsgegenständen wie Bananen, Eiern und Luftballons. Somit wird ein erstes Bewusstsein für Mondphasen geschaffen und die Bedeutung

Lajla Tow, Mond Read More »

Schau mal, die Welt

Das Kinderbuch lädt ein, das jüdische Jahr zu entdecken und die Bedeutung verschiedener Feiertage und Traditionen kennenzulernen. Von der Namensgebung bis zu Festen wie Schabbat, Rosch Haschana, Sukkot und Chanukka werden die Bräuche auf eine einfühlsame Weise vermittelt. Es feiert die Liebe der Familie, die Freude an Ritualen und die Bedeutung von Gemeinschaft und Tradition

Schau mal, die Welt Read More »