4 - 5 Jahre

Und es war Abend und es war Morgen

Dieses Buch veranschaulicht die Schöpfungsgeschichte. Dort heißt es, dass Gott die Welt mit Worten erschaffen hat und somit wird die Schöpfungsgeschichte in diesem Buch durch Illustrationen mit und aus dem hebräischen Alphabet geschmückt. Nicht nur die Buchstaben-Tiere sprechen die Kreativität der Kinder an – auch ein ausführliches Glossar auf Hebräisch, mit Umschrift und Übersetzung, laden […]

Und es war Abend und es war Morgen Weiterlesen »

Der Turm von Babel

In diesem Buch geht es ebenfalls um das Bauen, bzw. um eine der bekanntesten jüdischen „Baugeschichten“: „Der Turm von Babel“. Hier wird also keine Laubhütte gebaut, jedoch wichtige Lektionen des Judentums altersgerecht und mit einer guten Portion (jüdischem) Humor an die Kinder vermittelt. Die Geschichte veranschaulicht, dass Hochmut keine gute Tugend ist und wir uns

Der Turm von Babel Weiterlesen »

Ich kannte ‘ne Tante, die verschluckte ‘nen Dreidel

Dieses Buch steckt voller Überraschungen für Klein und Groß. Die Reime, die von dem Kinderlied „Ich kannte ´ne Tante“ inspiriert sind, erzählen die sehr skurrile Geschichte einer Tante, die einen Dreidel verschluckt und anschließend mit verschiedenen Chanukkaspeisen und -gegenständen (!) versucht, ihn besser zu verdauen. „Ich kannte ‘ne Tante, die verschluckte ‘nen Dreidel“ nimmt die

Ich kannte ‘ne Tante, die verschluckte ‘nen Dreidel Weiterlesen »

Gute Nacht, Wind

„Gute Nacht, Wind“ ist eine Geschichte über Stimmung und Gefühle, schwungvoll und bunt dargestellt in Papierschnitten, die auf einem jiddischen Volksmärchen von Moische Kulbak basiert. Nach einem langen Winter ist der Wind müde und sucht nach einem Platz zum Ausruhen. Während er von einem Ort zum nächsten zieht und nur Ablehnung erfährt, entwickelt er sich

Gute Nacht, Wind Weiterlesen »

Die schlaue Esther

Bunt und fröhlich geht es in dieser Erzählung der Purimgeschichte zu. „Special guests“ sind die Familie Lotterstein und andere freche Bubales-Charaktere aus Schlomit Tripps jüdischem Puppentheater. Sie nehmen uns mit auf eine Reise in das alte Persien und erzählen mit bekanntem Bubales-Humor die Purimgeschichte, in dessen Zentrum „Die schlaue Esther“ steht. Sie zeigen uns, wieviel

Die schlaue Esther Weiterlesen »

Bis die Blaubeeren reifen

Bleib „bis die Blaubeeren reifen … bis der Schnee fällt … bis die Blumen blühen.“ – das bittet Ben seinen Großvater regelmäßig. Während der Großvater sich immer wieder überreden lässt, noch ein kleines Weilchen länger im Haus neben Ben wohnen zu bleiben, nehmen die beiden unsere Leserinnen und Leser in „Bis die Blaubeeren reifen“ mit

Bis die Blaubeeren reifen Weiterlesen »

Der Koffer

Ein fremdes Tier taucht eines Tages auf, hat lediglich einen Koffer dabei und erweckt bei den anderen Tieren Misstrauen. Ein Buch (und ein Koffer!) voller Migrationserfahrung, Toleranz und Offenheit Fremden gegenüber und der Einsicht, dass man Fehler machen und diese wiedergutmachen kann.

Der Koffer Weiterlesen »

Wer weiß, vielleicht …

Igel und Ente sind auf dem Weg zur Fahrradwerkstatt und treffen dabei nur auf anscheinend unfreundliche und rücksichtslose Weggefährten. Ente ist genervt, aber Igel sagt immer wieder „Wer weiß, vielleicht …“ haben diese Tiere gute Gründe für ihr ruppiges Verhalten. In diesem Buch geht es darum, jemanden nicht vorschnell zu verurteilen und immer das Positive

Wer weiß, vielleicht … Weiterlesen »